Pflichtversicherung gegen Naturgefahren? Was sagst Du dazu? 💬 📢 Der neue Koalitionsvertrag zwischen Union & SPD sieht die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden, wie z. B. Hochwasser bzw. Überschwemmungen durch Starkregen oder Sturmfluten vor. 🌊 Diese sind durch eine übliche Wohngebäudeversicherung nicht abgedeckt. 🤔 Was heißt das konkret? 🏠 „Wir führen ein, dass im Neugeschäft die Wohngebäudeversicherung nur noch mit Elementarschadenabsicherung angeboten wird, und im Bestandsgeschäft sämtliche Wohngebäudeversicherungen zu einem Stichtag um eine Elementarschadenversicherung erweitert werden. Dabei prüfen wir, ob dieses Modell mit einer Opt-Out-Lösung zu versehen ist“, heißt es wörtlich im Koalitionsvertrag von CDU/CSU & SPD. 📈 Aufgrund der zunehmenden Gefahr durch Naturkatastrophen und der erheblichen Schadenssummen vergangener Ereignisse wie der Flutkatastrophe im Ahrtal (ca. 8,5 Mrd. Euro 💰), soll zudem eine staatliche Rückversicherung für Elementarschäden eingeführt werden, um eine langfristige Rückversicherbarkeit sicherzustellen. 📊 Laut Statistiken des GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. besteht derzeit nur für rund 54 Prozent der Gebäude in der Bundesrepublik eine Elementarschadenversicherung. ✅ Für uns ist daher klar: Du solltest nicht warten bis die Regierung ihre Pläne umsetzt und Dich schon heute um einen zuverlässigen Schutz vor Naturgefahren wie Starkregen, Hochwasser oder Erdrutsch kümmern. 📲 Den Link mit weiteren Infos findest Du in den Kommentaren. #Debeka #Naturgefahren #Pflichtversicherung #Koalitionsvertrag
Debeka
Versicherungswesen
Das Füreinander zählt. Wir sichern die Zukunft von über 7,5 Millionen Menschen in Deutschland.
Info
Die Debeka-Gruppe mit Hauptsitz in Koblenz am Rhein gehört mit ihrem vielfältigen Versicherungs- und Finanzdienstleistungsangebot zu den Top Five der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland und bietet Versicherungsschutz für private Haushalte sowie klein- und mittelständische Betriebe. Wir sind genossenschaftlich geprägt und seit unserer Gründung 1905 ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Unsere Kultur ist geprägt von persönlicher Nähe, Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung. Bei uns ist jeder für den anderen da. Als größte private Krankenversicherung (PKV) in Deutschland sichern wir die Zukunft von mehr als 7,5 Millionen Menschen in Deutschland - und sorgen dafür, dass sie im Notfall schnell wieder ins normale Leben zurückfinden. Jeder von uns ist ein wichtiger Teil einer starken Gemeinschaft. Vereint leisten wir einen sinnvollen Beitrag zum Gemeinwohl. Darauf sind wir stolz. Das Füreinander zählt.
- Website
-
www.debeka.de
Externer Link zu Debeka
- Branche
- Versicherungswesen
- Größe
- 10.001+ Beschäftigte
- Hauptsitz
- Koblenz
- Art
- Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
- Gegründet
- 1905
Orte
-
Primär
Debeka-Platz 1
Koblenz, 56073, DE
Beschäftigte von Debeka
Updates
-
Debeka hat dies direkt geteilt
Unser Vorstand stellt sich vor: Thomas Brahm, Vorstandsvorsitzender der Debeka. Als geschäftsführender Vorstand vertritt Thomas Brahm die Unternehmensseite in der WWA Region Koblenz. Er sieht einen großen Mehrwert darin, dass durch die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft junge Menschen in diesem Netzwerk früh berufliche Praxis erhalten. Diese Talente bringen frische Perspektiven und neues Wissen in Unternehmen, die dadurch eher die Herausforderungen der Zukunft meistern können. All das wäre ohne die engagierte Arbeit der WWA Region Koblenz nicht so einfach möglich. Ein persönliches Highlight: der gelebte Austausch zwischen Debeka und der Hochschule Koblenz (Koblenz University of Applied Sciences) Koblenz bei den neuen dualen Studiengängen Künstliche Intelligenz (KI) und Wirtschaftsmathematik. Während die Theorie am Campus Remagen, HS Koblenz - FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften angeboten wird, findet der Praxisteil bei der Debeka in Koblenz statt – eine Verbindung, von der Wissenschaft, Wirtschaft und vor allem auch die Studierenden profitieren. Sie möchten mehr über unseren Vorstand erfahren? Dann schauen Sie einfach auf unsere Webseite: https://lnkd.in/djT4xTcs #wwakoblenz #wwaregionkoblenz #wissenschaft #wirtschaft #debeka #debekakoblenz
-
-
🚀 Deine Karriere beginnt hier: Debeka und ADG Business School starten exklusiven Studiengang "Insurance Management" Um langfristig ein attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen zu bleiben und den Nachwuchs von Fach- und Führungskräften im Versicherungsvertrieb zu sichern, haben wir gemeinsam mit der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule einen neuen dualen Studiengang entwickelt. 🎓 Der dreijährige Studiengang "Insurance Management" geht im Wintersemester 2025/2026 offiziell an den Start und richtet sich an besonders leistungsstarke Abiturientinnen und Abiturienten in ganz Deutschland. ☺️ 📚 Zeitgemäße Inhalte des Studiums: 📈 Marketing und Vertriebsthemen ⚖️ Risikomanagement 🏆 Leadership 🌟 Trends in der Versicherungswirtschaft Diese einzigartige Kooperation kombiniert Theorie und Praxis auf höchstem Niveau und bietet einen qualifizierten und exklusiven Berufseinstieg. 💼 Wir freuen uns, mit der ADG Business School einen renommierten Partner an unserer Seite zu haben. 🤝 💬 Paul Stein, Vorstandsmitglied und zuständig für die Ausbildung bei der Debeka: „Mit der Einführung dieses neuen Studiengangs möchten wir nicht nur unsere Mitarbeitenden stärker an uns binden, sondern auch einen weiteren Weg zur Sicherung des Nachwuchses in Fach- und Führungspositionen bei der Debeka schaffen.“ 💡 Links mit weiteren Informationen findest Du in den Kommentaren.
-
-
Wie gut kennst Du Dich eigentlich mit Pflegevorsorge aus? Fest steht: Pflege wird zur sozialen Herausforderung – doch viele Deutsche unterschätzen das Risiko! Fast 90 % der Menschen in Deutschland kennen die staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung nicht – und glauben gleichzeitig, dass die Absicherung durch die gesetzliche Pflegeversicherung nicht reicht. ❌ Besonders bei jungen Menschen ist das Bewusstsein gering: Kein einziger Befragter unter 30 Jahren hält Pflegevorsorge für wichtig! 😳 Das ist mehr als nur ein statistischer Wert. Es ist ein Hinweis darauf, wie viel Informationsarbeit noch vor uns liegt – als Versicherer, als Gesellschaft, als politische Entscheider. 💯 Der neue Koalitionsvertrag greift genau diese Herausforderung auf - eine Pflegereform mit dem Ziel, die nachhaltige Finanzierung und Finanzierbarkeit der Pflegeversicherung zu sichern. 📃💰 💬 Thomas Brahm, Debeka-CEO: „Diese Zahlen sollten uns wachrütteln! Es ist höchste Zeit, dass wir das Thema Pflegevorsorge in den Fokus rücken. Pflege geht uns alle an – wir müssen sie gemeinsam absichern." #Pflegevorsorge #Debeka #Civey #Vorsorge #Pflegeversicherung #DasFüreinanderzählt
-
Wie werden Leistungen in der betrieblichen Altersvorsorge ausgezahlt? 💰 Diesem Thema widmen wir uns in der heutigen Folge unserer Reihe "Business-Talk für Entscheider". ▶️ Hierzu stand Christian Birkenheier, Geschäftsführer unserer Debeka-FIRMENWELT, Lena Leonhard wieder einmal Rede und Antwort, um Ihnen einen besseren Einblick in die betriebliche Altersvorsorge zu ermöglichen. 💬 👉 Ist ein gewisses Alter erforderlich, um Leistungen aus der bAV zu erhalten? 👉 In welcher Form wird die bAV ausgezahlt? Einmalbetrag oder lebenslange Rente? 👉 Was muss der Arbeitgeber bei der Auszahlung der bAV beachten? 👉 Wie wird die bAV versteuert? ⏯️ Hier geht´s direkt zum Video: https://lnkd.in/eMYunSw5 ________________________________ Mit der betrieblichen Altersvorsorge der Debeka geben Sie Ihren Mitarbeitenden mehr als ein gutes Gefühl. 💯 Sie beweisen gegenüber Ihrer Belegschaft soziale Verantwortung und halten bewährte Mitarbeitende im Unternehmen. 🔒 Das macht Sie als Arbeitgeber attraktiv und hebt Sie von anderen ab. 🚀 #Debeka #Businesstalk #bAV #Altersvorsorge
-
-
Wie würde die Debeka als Arbeitgeber in Form von KI-Spielzeug-Figuren aussehen? Was sagt Ihr zum Ergebnis? Passt oder passt nicht? 😀 Was das Bild auf jeden Fall ausdrückt: Bei der Debeka treffen Karriere und Lebensqualität zusammen. 😍🤝 ⌚ Flexible Arbeitszeitmodelle 💻 Homeoffice 💰 14 Monatsgehälter & Sozialleistungen 🎓 Weiterbildungsmöglichkeiten 🔒 Festangestellter Außendienst 🏖️ Work-Life-Balance 👪 Familienfreundlichkeit 🌱 Gesundheit & Nachhaltigkeit 😇 Sicherer Arbeitsplatz mit Sinn 💙 Und vor allem: Das Füreinander zählt. 🚀 Jeden Tag 'ne gute Tat reicht Dir nicht? Dann werde auch Du Teil unserer großen Gemeinschaft und sichere die Zukunft von mehr als 7,5 Mio. Menschen. #Debeka #Karriere #KI #WorkLifeBalance #Versicherung #DasFüreinanderzählt #KIgeneriert
-
-
Debeka hat dies direkt geteilt
🏥 Gesundheitspolitik ist eines der meistdiskutierten politischen Themen überhaupt, häufig geprägt von emotional aufgeladenen Debatten, ideologischen Vorfestlegungen und vereinfachenden Lösungen. Gerade deshalb ist es entscheidend, diese Debatte mit sachlicher Klarheit, nüchternem Blick und auf Grundlage belastbarer Fakten zu führen. 🤝 Und genau das habe ich am gestrigen Abend gemeinsam mit den Mitgliedern des "Club zu Bremen" getan, die mich herzlich im schönen Bremen begrüßt haben. 🎤 Das Thema meines dortigen Vortrags: „Das deutsche Gesundheitswesen im politischen Spannungsfeld – ein Plädoyer für eine ideologiefreie Bestandsaufnahme“ 💡 Wir erleben aktuell in vielen Lebensbereichen Umbrüche, Aufbrüche zu Neuem, aber auch in bestimmten Punkten einen gewissen Stillstand. In diesem Hinblick lohnt auch ein Blick auf das deutsche Gesundheitssystem und seine Herausforderungen und Chancen im aktuellen politischen Umfeld. ❗ Für einen echten Fortschritt zum Wohle aller braucht es eine ideologiefreie Bestandsaufnahme und eine objektive Analyse für die Zukunft des Gesundheitswesens. ◾ Wie ist es um die Gesundheitsversorgung in Deutschland bestellt? ◾ Wie geht es mit der Pflegeversicherung weiter? ◾ Welche Rolle spielt die Private Krankenversicherung im deutschen Versicherungssystem? ◾ Wie kann es gelingen, strukturelle Defizite zu beseitigen? ◾ Welche Lösungsansätze gibt es dazu aus Sicht der Debeka, dem größten Privaten Krankenversicherer in Deutschland? Der Abend und der spannende Austausch mit den anwesenden Mitgliedern des Club zu Bremen haben mir große Freude bereitet. Herzlichen Dank für die norddeutsche Gastfreundschaft, die Sie mir entgegen gebracht haben. ℹ️ Was ist der Club zu Bremen? Der Club zu Bremen, gegründet 1783, ist Deutschlands ältester Gesellschaftsclub. Er bietet ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, kulturellen Events und Ausstellungen. Mitglieder aus Wirtschaft, Kultur und Politik fördern hier den generationsübergreifenden Austausch. 📸: © Karsten Klama
-
-
Debeka hat dies direkt geteilt
Mission accomplished – das DICE richtet sich neu aus 🕴 🎲 In den vergangenen sieben Jahren war das Debeka Innovation Center (DICE) ein zentraler Treiber für Innovation innerhalb der Debeka. Unsere Mission war es, die Zukunftsfähigkeit unserer Debeka zu stärken, Mehrwerte für unsere Mitarbeitenden und Mitglieder zu schaffen und den Wandel aktiv zu gestalten. 💡 Mit einer agilen, lösungsorientierten und kollaborativen Arbeitsweise haben wir maßgeblich dazu beigetragen, neue Impulse für die Debeka-Gruppe zu setzen und innovative Strukturen zu etablieren. Unser Fokus lag dabei auf praxisnahen Formaten und Initiativen, die einen nachhaltigen Mehrwert geschaffen haben. 💻 Das DICE war nicht nur ein Innovationstreiber, sondern auch ein Vorreiter für New Work Methoden innerhalb der Debeka. Initiativen wie der Praxislunch, unser Hackathon oder die Vergabe des Innovationspreises an Studierende der Universität Koblenz haben den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis gestärkt. 👥 Besonders stolz sind wir auf unser interdisziplinäres Team, das stets mit Wertschätzung, Neugier und einem hohen Maß an Engagement zusammengearbeitet hat. Gemeinsam haben wir Herausforderungen gemeistert, kreative Lösungsansätze entwickelt und den Innovationsgeist der Debeka aktiv mitgestaltet. 📊 Ab April schlägt das DICE ein neues Kapitel auf: Die Marke wird künftig für ein Data Intelligence Center stehen. Damit rückt die Arbeit mit Daten, Data Science und Künstlicher Intelligenz noch stärker in den Fokus – ein logischer Schritt, denn datengetriebene Innovationen spielen eine entscheidende Rolle für die Weiterentwicklung der Debeka in einer digitalen Welt. 🙏 An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Begleitern, Partnern und Followern bedanken, die uns auf diesem spannenden Weg unterstützt haben. Eure Ideen, euer Engagement und eure Begeisterung haben das DICE zu dem gemacht, was es war – eine Ideenschmiede mit Wirkung. Wir verabschieden uns als Debeka Innovation Center, doch unsere Mission, die Zukunft mitzugestalten, bleibt! Wir hoffen, ihr bleibt auch, folgt doch gerne unserem Hauptkanal Debeka 💙 #DebekaInnovationCenter #DataIntelligenceCenter #Innovation #Neustart #ZukunftGestalten
-
-
-
-
-
+3
-
-
„Ich habe hier nicht nur Kollegen, sondern Freunde gefunden.“ 💙 Stefanie Reinartz ist als Produktverantwortliche für unser Mitarbeiterportal an unserem Hauptstandort Koblenz tätig und kümmert sich damit unter anderem um die Funktionalität eines essenziellen Arbeitsmittels für unsere über 16.000 Mitarbeitenden. ✅ Als Mutter von drei Kindern ist für sie dabei die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders wichtig. 👨👩👦 Erfahre mehr über ihre Highlights in 2️⃣5️⃣ Jahren Debeka, die größten Veränderungen während dieser Zeit und ihre Motivation für weitere Jahre in unserem exklusiven Interview der Reihe “Ich stehe auf langfristige Beziehungen”. 👇 🤝 Du schätzt auch langfristige Beziehungen? Werde Teil unserer Debeka-Familie und sichere die Zukunft von über 7,5 Millionen Menschen in Deutschland. 😊 #Debeka #Karriere #Versicherung #Jubiläum #DasFüreinanderzählt
-
🆘 Die sozialen Sicherungssysteme am Scheideweg 🆘 ❗ In der Kranken- und Pflegeversicherung sowie der Altersvorsorge sind dringende nachhaltige und generationengerechte Reformen notwendig, erläutert Debeka-CEO Thomas Brahm in einem Gastbeitrag für die rheinland-pfälzische Rhein-Zeitung. Andersfalls sieht er die Gerechtigkeit unserer sozialen Marktwirtschaft in ernsthafter Gefahr. 📌 Krankenversicherung In der Krankenversicherung steigen die Beitragssätze in ungeahnte Höhen. Rufe nach einer Einheitsversicherung lösen an dieser Stelle keine Probleme, sie schaffen nur neue. Denn ohne Privatversicherte fehlt ein großer finanzieller Beitrag im Gesundheitswesen, der medizinische Innovationen erst möglich macht und zu einer hochwertigen medizinischen Infrastruktur beiträgt. Davon profitieren auch gesetzlich Versicherte, die diese Leistungen in Anspruch nehmen. Mit einer Einheitsversicherung würde die medizinische Versorgung schlechter werden. Hier gilt es, das duale Gesundheitssystem nicht zu zerschlagen, sondern weiterzuentwickeln. Zudem wird häufig übersehen, dass durch die Einheitsversicherung nicht nur Beitragszahler, sondern eben auch mehr Leistungsempfänger, und zwar überproportional, entstehen würden. 📌 Pflegeversicherung In der Pflegeversicherung ist eine Veränderung ebenfalls dringend nötig. Denn das Umlageverfahren stößt schon jetzt durch immer mehr ältere, pflegebedürftige Menschen an seine Grenzen. Fachleute fordern zu Recht einen demographiesicheren, kapitalgedeckten Baustein in Form einer staatlich geförderten privaten Pflege-Vorsorge. Zusätzliche steuerliche Anreize würden wahrscheinlich mehr Menschen dazu bringen, private Pflegezusatzversicherungen abzuschließen und damit ihr eigenes Pflegerisiko umfassend abzusichern. 📌 Gesetzliche Rente Die meisten Menschen fürchten sich vor einer Rentenlücke, Frauen sogar noch mehr als Männer. Aus gutem Grund: Die durchschnittliche Altersrente von Männern mit mindestens 35 Versicherungsjahren lag 2023 in Deutschland bei 1.809 €, für Frauen lediglich bei 1.394 € monatlich, so die Deutsche Rentenversicherung. Das sind im Durchschnitt 415 Euro (über 20 %) monatlich weniger Rente für Frauen. Die Ursachen liegen auf der Hand: Frauen haben häufiger ihr Erwerbsleben unterbrochen – wegen Erziehung von Kindern oder Pflege von Angehörigen. Sie arbeiten (immer noch) häufiger in Teilzeit, erhalten damit (immer noch) geringere Durchschnittslöhne als Männer und damit eine geringere Rente. 📌 Private Absicherung Die private und betriebliche Absicherung spielen eine entscheidende Rolle. Neben der Verbesserung der geförderten Altersvorsorgeprodukte, Stichwort Riester, sind strukturelle Änderungen im Arbeitsmarkt nötig, sowie Unternehmen, die ihre Angestellten aktiv beim Zugang zu einer betrieblichen Altersversorgung unterstützen. Die Versicherer haben ihre Hausaufgaben gemacht. Jetzt sind die Politik und die Wirtschaft am Zug – und natürlich die zukünftigen Rentnerinnen und Rentner.
-